Wenn dein Herz die Tastatur übernimmt
Wir denken zu viel. Schreiben zu verkopft. Und wundern uns dann, warum uns niemand wirklich zuhört.
Denn oft sind unsere Texte zwar korrekt, aber seelenlos.
Sie klingen glatt, aber nicht echt.
Weil wir so sehr versuchen, alles richtig zu machen, geht das Wesentliche verloren, das, was uns ausmacht.
Dabei hätte unser Herz so viel zu sagen.
Eine Einladung zum ehrlichen Schreiben
Ich lade dich heute zu einer kleinen Übung ein, keine große Sache, aber mit spürbarer Wirkung.
Du benötigst kein Schreibtalent, keine fancy Tools. Nur dich und ein Thema, das dich bewegt.
Egal, ob Business oder privat: Am Ende ist sowieso alles Leben.
So geht’s
Nimm dir ein Thema, das dich beschäftigt, etwas, das dich berührt, aufregt oder einfach nicht loslässt.
Setz dich hin, mit Block und Stift oder Laptop, ganz wie du magst.
Und dann: schreib einfach drauflos.
Ohne Plan, ohne Anspruch, ohne Punkt und Komma, wenn’s sein muss.
Schreib so, als würde niemand es je lesen.
Wenn du fertig bist, speichere den Text, klapp den Laptop zu und lass ihn liegen.
Kein Bewerten, kein Optimieren, nur Ruhe.
Und am nächsten Morgen liest du, was da entstanden ist.
Du wirst überrascht sein.
Nicht, weil es perfekt ist, sondern weil du dich darin erkennst.
Vielleicht findest du darin den Anfang für deinen nächsten Text,
für ein neues Angebot
oder einfach nur ein bisschen mehr von dir selbst.
Und das, ganz ehrlich, ist manchmal schon mehr als genug.
Kleine Frage zum Schluss
Was würde passieren, wenn dein Herz öfter mal das letzte Wort hätte?
Tipp
Wenn du regelmäßig so schreibst, entsteht nicht nur mehr Authentizität, sondern oft auch dein bester Content.
Fürs Business. Fürs Leben. Für dich.
Warum authentisch schreiben im Business so wichtig ist
Authentisch zu schreiben bedeutet, Verbindung zu schaffen – zu Kundinnen und Kunden, zu Leserinnen und Lesern, und letztlich zu dir selbst.
Wer schreibt, um wirklich verstanden zu werden, öffnet eine Tür.
Nicht zu mehr Reichweite, sondern zu mehr Resonanz.
Denn Menschen spüren, ob Worte nur überzeugen sollen, oder ob sie etwas sagen wollen.
Texte, die ehrlich sind, müssen nicht perfekt sein.
Sie dürfen kantig sein, leise oder mutig.
Gerade das macht sie unverwechselbar.
Wenn du im Business authentisch schreibst, entsteht Vertrauen.
Und Vertrauen ist die Basis für alles, was folgt, ob in einer Zusammenarbeit, im Verkauf oder in der Kommunikation mit deiner Community.
Am Ende zählt nicht, wie laut du schreibst.
Sondern, wie echt du klingst.